Ostfriesische Landschaft




Liste der regelmäßigen Konjugationsmuster

ännern (ändern)
örnen (ordnen)
ückern ([sich] äußern)
aarden (arten; gedeihen)
achten (achten)
akkerderen (besprechen)
amen (atmen)
ampeln (hampeln)
annern (ändern)
anrandsen (anpöbeln)
arbeiden (arbeiten)
arven (erben)
böhren (tragen)
bölken (brüllen)
börgen (borgen)
bösseln (bürsten; jagen)
bündseln (bündeln)
backen (backen; kleben)
backern (klappern)
baden (baden)
balgen (häuten)
ballen (ballen)
ballern (ballern)
balsken (laut schlagen)
bangen (bangen)
battsen (hauen; werfen)
bauen (bauen)
bedaren (beruhigen)
bedottjen (beschummeln)
bedröven (betrüben)
beduttjen (betrügen)
begalsternacken (übel nachreden)
beiern (läuten; baumeln)
beknappen (kürzen)
beliekteken (kennzeichnen)
beloven (geloben)
bemeiern (beaufsichtigen)
benauen (beängstigen)
benstern (herumjagen)
besadigen (befriedigen)
besehren (verletzen)
besnüten (beschneiden)
bestimmen (bestimmen)
beswichten (beschwichtigen)
betüssen (beschwichtigen)
betahlen (bezahlen)
betern (bessern)
bevern (beben)
bewaffnen (bewaffnen)
bicken (picken)
blaffen (brüllen; kläffen)
blarren (heulen)
blecken (blecken)
bleken (bleichen; bellen)
blenden (blenden)
blickern (flackern)
blinken (blinken)
blinkern (blinken; blinzeln)
blocken (büffeln)
blubbern (brodeln)
boßeln (boßeln)
boen (bauen)
bohnern (bohnern)
bootjen (Boot fahren)
brannen (brennen)
breien (stricken)
breihen (brühen)
breuhen (brühen)
bruken (brauchen)
brullen (schreien; weinen)
brummen (brummen)
brusen (brausen)
bucken (bocken; bücken)
buddeln (baden; trinken)
buffen (husten)
buken (beulen)
bulgen (wogen)
bullern (poltern; schelten)
bummeln (baumeln; schlendern)
bummen (dröhnen)
bumsen (dröhnen; prellen)
bunken (graben)
busen (brausen)
dönnern (donnern)
dülden (dulden)
dünken, düchten (dünken)
düveln (fluchen)
dacken (dachdecken)
dackern (galoppieren; rennen)
dalen (heruntersinken)
danken (danken)
darven (darven)
daueln (trödeln)
decken (decken)
deien (tauen)
dejen (gedeihen)
delen (teilen)
delgen (tilgen)
denen (dienen)
dengeln (dengeln)
diesen (bocken)
dilgen (tilgen)
dingen (feilschen)
docken (dachdecken)
doden (auslöschen)
drängen (drängen)
drögen (trocknen)
drömeln (trödeln)
drücken (drücken)
drüppeln (tröpfeln)
drüppen (tropfen)
dreihen (drehen)
drillen (bohren)
drittsen (schikanieren)
drucken (drucken)
duken (ducken; tauchen)
dummeln (schlummern)
dumpeln (bändigen)
dunsen (dröhnen)
duusken (schlummern)
dwarreln (flimmern, wirbeln)
dwarsbüngeln (gegenarbeiten)
dwirreln (flimmern, wirbeln)
eekstern (bemäkeln)
egen (eignen)
ehren (ehren)
eien (streicheln)
enden (enden)
engen (beengen)
enten (impfen; veredeln)
esen (äsen)
fögen (fügen)
föhlen (fühlen)
föhren (führen)
fördern (fördern)
förken (mit d. Gabel essen)
füren (feuern)
falgen (flach graben)
farven (färben)
fegen (fegen)
fehlen (fehlen)
fiemeln (schmeicheln; frömmeln)
fieren (feiern)
fieseln (nieseln)
fittjen (abstauben; mäkeln)
flären (klatschen)
flöstern (umziehen; säuseln)
flüstern (flüstern)
flappen (klatschen)
flecken (flecken)
fleiten (flöten)
flickern (flackern)
fluckern (flackern)
flundern (lodern)
flunkern (flunkern)
fluppen (schnellen)
fnuken (stopfen)
fogen (fugen)
folgen (folgen)
foppen (verulken)
foren (füttern)
frösseln (rangeln)
fründjen (flirten)
frejen (freien)
frocken (murren)
fuchten (nieseln)
fuggeln (fuchteln; unordentlich schneiden)
fummeln (fummeln)
funken (funken)
fusken (pfuschen)
futern (schimpfen)
gökeln (gaukeln)
günnen (gönnen)
gabbeln (lachen)
gallern (schlagen)
galpen (laut schreien)
gannen (bellen)
gapen (gaffen; gähnen)
geböhren (geschehen)
gewähren (gewähren)
gieren (gieren)
gilpen (kreischen)
glennen (glänzen)
glinstern (glitzern)
glippen (glitschen)
glupen (glotzen; lauern; klaffen)
gnösen (quetschen)
gnarren (knarren)
gnauen (schnappen; schnauzen)
gniesen (knirschen; lächeln
gnubben (knuffen)
gnuffen (knuffen; abnagen)
gnuppen (abnagen; knuffen)
gnurren (knurren)
gnuudjen (zerknüllen)
gojen (werfen)
grölen (grölen)
gründen (gründen)
grabbeln (grabbeln)
grauen (grauen)
greien (gedeihen)
gremen (schmieren)
greuen (gedeihen)
grienen (grinsen)
grieseln (schaudern)
grojen (gedeihen)
gromen (betteln)
grullen (grollen)
grusen (grauen; zerkleinern)
guffeln (kichern)
gulpen (ausgießen; trinken)
gusen (fließen)
högen (freuen)
hören (hören; gehören)
höteln (trödeln)
hügen (hoffen)
hüren (mieten)
hacken (hacken)
hagen (behagen)
haken (haken)
halsen (schlingen)
hampeln (hampeln)
hanneln (handeln)
hapern (fehlen)
happen (essen)
haren (dengeln; haaren)
harken (harken)
heekstern (bemäkeln)
hemmeln (reinigen)
hemmen (hindern)
hexen (hexen)
hiemen (keuchen)
hinken (hinken)
hinnern (behindern)
hissen (hissen)
hoosten (husten)
huckseln (mühsam gehen)
hugen (hoffen)
huken (hocken)
ielen (eilen)
ievern (eifern)
jöseln (heulen, klagen, winseln)
janken (begehren)
jappen (gähnen)
jaueln (jammern)
juchheien (aufjauchzen)
juchtern (toben)
jungen (Junge werfen)
käkeln (keifen)
kören (küren; mustern)
körten (kürzen)
köstern (nörgeln)
kümmern (kümmern)
künnigen (kündigen)
küren (spähen)
küseln (drehen, wirbeln)
kaatsen (schleudern)
kacken (scheißen)
kalfaktern (bemäkeln)
kalken (kalken)
kalven (kalben)
kantern (kentern; umdrehen)
kappen (kürzen; fällen)
karjolen (lärmen; herumkutschieren)
karven (kerben)
kasseren (kassieren)
kehren (wenden; kehren)
kennen (kennen)
kennmarken (kennzeichnen)
kickern (mäkeln)
kielen (keilen)
kiesen (klaffen; fletschen)
kieven (keifen)
kiffken (kläffen; keifen)
kinken (keuchen)
kippen (kippen)
klönen (plaudern)
klöven (spalten)
klütern (herumwerken)
klabastern (poltern; galoppieren)
klabattern (poltern; galoppieren)
klacken (klecksen; klappen)
klagen (klagen)
klamüüstern (grübeln; stöbern)
klamüsern (grübeln; stöbern)
klampen (nageln)
klappern (klappern)
klaren (klären)
klatern (klappern; prasseln)
klattern (klappern; prasseln)
kleien (kleckern)
kleven (kleben)
klingeln (klingeln)
klittsen (flitzen; klatschen)
kloppen (hämmern; prügeln)
klucken (glucksen; brüten)
kluckern (bemuttern, versorgen)
kluntern (poltern; stolpern)
knüüdjen (drücken)
knacken (knacken)
knappen (knausern; knallen)
knickern (geizen; mit Murmeln spielen)
knipsen (fotografieren)
knojen (hart arbeiten)
knuddeln (umarmen)
knudeln (umarmen; zerdrücken)
knuudjen (drücken)
koken (kochen)
koppeln (koppeln)
krömmeln (krümeln)
kröpeln (sich mühsam bewegen)
krüsen (falten; runzeln)
krüzen (kreuzen)
krabben (kratzen; kritzeln)
kraken (krachen; klagen)
krammen (krampfen; krampen; klammern)
kribbeln (kribbeln)
krunkeln (knittern)
kucheln (kungeln)
kultern (stolpern; poltern)
kunkeln (flüstern)
kuutsen (beugen)
lösen (lösen)
lössen (leeren)
lüchten (leuchten)
lüllen (beschwatzen; lügen)
lüstern (lauschen; flüstern)
lachen (lachen)
laffbecken (albern lachen)
lagern (lagern)
lahmen (lahmen)
landen (landen)
langen (reichen; ausreichen)
lappen (auswischen)
lasken (flicken)
lecken (undicht sein)
leggen (legen)
lehnen ( leihen; lehnen)
lehren (lehren; lernen)
leiern (leiern)
lengen (sich sehnen)
lepeln (löffeln)
letten (hindern)
lichten (lichten)
licken (lecken)
locken (locken)
luchten (leuchten)
lundern (lodern)
lunken (hinken)
lunkohren (horchen)
luren (lauern; horchen)
mökern (hämmern, klopfen)
mösen (zerdrücken)
möten (aufhalten; begegnen)
münstern (mustern)
malen (malen)
mallen (herumalbern, herumtoben)
manntjen (überwältigen)
melden (melden)
mellen (melden)
menen (meinen)
mengen (mengen)
mimereren (grübeln)
minnern (mindern)
minnerseren (vermindern)
missen (vermissen)
muddeln (manschen; murren)
muffeln (langsam essen)
mummeln (langsam essen; nuscheln)
munstern (mustern)
murksen (pfuschen)
murrtjen (murren)
musen (mausen)
musseln (flüstern; schmutzen)
nögen (einladen; drängen)
nölen (meckern)
nömen (nennen)
nöteln (trödeln; drucksen)
nüüsken (herumschnüffeln)
nüsseln (arbeiten)
naihen (nähen)
natten (nässen)
nattjen (nässen)
nauen (beengen)
nibbeln (knabbern)
offlauen (abflauen)
ofkaartjen (heimlich absprechen)
ofmuffeln (abmurksen)
ofseilen (abhauen)
ogen (beäugen)
pänden (pfänden)
pöseln (schwer arbeiten)
pülsken (panschen; planschen)
pütten (Wasser schöpfen;
püttjern (langsam arbeiten)
parken (parken)
passen (passen)
passeren (passieren)
pattjen (patschen; waten)
pauken (lernen)
pelgen (plündern)
picken (kleben; essen)
pielen (rinnen)
piepeln (jammern)
pieren (sticheln; fischen)
piesacken (schikanieren)
pietsken (peitschen)
plüüstern (fusseln)
placken (schuften; kleben)
planten (pflanzen)
plegen (pflegen)
pleistern (kleistern; ausbessern)
plogen (pflügen)
plumpsen (plumpsen)
pluustern (plustern)
pocken (impfen)
prötteln (brodeln; murren)
pröttjen (zerkochen; murren)
pröven (abschmecken)
pracken (zerdrücken)
prangen (prangen)
pratten (angeben)
prenten (drucken)
prentjen (drucken)
proberen (probieren)
proten (sprechen)
prunken (prunken)
puchen (pochen; prahlen)
puckeln (schwer arbeiten)
pulen (enthülsen; knibbeln)
pumpen (pumpen)
purren (drängen)
pusseln (flüchtig arbeiten)
putzen (putzen)
puusten (pusten; stark atmen)
quälen (quälen)
quabbeln (schwabbeln)
quacken (schmettern)
qualstern (aushusten)
quarken (quaken; meckern)
quienen (dahinsiechen)
quiertjen (sich drehen; herausspritzen)
quinken (blinzeln)
quispeln (bewegen)
röhren (rühren; regen)
rökeln (räuchern; tadeln)
rönnen (rennen; rinnen)
rössen (striegeln; hauen)
röstern (reinigen)
röteln (rasseln; plappern)
rötten (faulen)
rücken (rücken)
rüsten (rasten; rosten)
rachen, auch: raggen (übel nachreden)
racken (säubern)
rahmen (rahmen)
rakeln (schüren; harken)
raken (erreichen)
ramentern (lärmen)
rammeln (begatten)
ranken (ranken)
rappeln (rappeln; plappern; eilen)
raren (heulen)
recken ( recken; ausreichen; erreichen)
redden (retten)
regeren (regieren)
rejen (reihen; nähen)
rekeln (sich recken)
reken (rechnen; rechen)
rennen (rennen)
reren (laut weinen)
reselveren (beschließen)
richeln (zäunen, einzäunen)
richten (richten)
riepen (reifen)
rojen (herumjagen; rudern)
rubben (kratzen)
ruffeln (unordentlich arbeiten)
ruffen (raufen; raffen; rupfen)
rummeln (donnern)
rusebusen (stürmen; lärmen)
rusen (rauschen)
sölen (sich sudeln)
sörgen (sorgen)
süchten (seufzen)
sük starken (sich stärken)
sabbeln (hastig sprechen; geifern
sacken (sacken, sinken)
sammeln (sammeln)
schänden (schänden)
schörtjen (stutzen)
schülpen (schwappen)
schünen (reizen; hetzen; schrägen)
schüren (scheuern)
schütten (schützen)
schaffen (schaffen)
schalten (schalten)
schampen (berühren; entwischen
scharpen (schärfen)
schatten (schätzen; besteuern)
schauen (besichtigen)
schepeln (scheffeln)
scheppen (schaufeln; schnell essen)
scheren (kümmern)
schicken (senden; sich gehören)
schieren (erledigen)
schieveln (abblättern)
schinnen, auch: schinden (schinden; häuten)
schittern (scheißen, spritzen)
schojen (strolchen)
schonen (schonen; reinigen)
schrabben (kratzen)
schrickeln (sich mühsam bewegen; gefrieren)
schubben (reiben)
schulen (verstohlen blicken)
schulpen (schwappen; schneiden)
schummeln (putzen; mogeln)
sekern (sichern)
sengen (sengen)
setten (setzen)
sichten (sichten; sieben)
siegen (siegen)
siepern (sickern)
simeleren (überlegen)
slören (schlendern; schlurfen)
slackern (schlenkern)
sladdern (regnen; schlottern)
slenkern (schlenkern)
slepen (schleppen)
slicken (schlecken)
slickern (schleckern)
sliddern (schlittern, rutschen)
slingern (schlingern)
slippen (entgleiten)
sloven (schwer arbeiten)
sluddern (schludern; schlendern; schlottern)
slumpen (gelingen; schlurfen)
sluntern (schlurfen)
sluren (schlurfen; schleifen)
smölen (schwelen, qualmen)
smüüstern (schmunzeln)
smachten (schmachten)
smacken (schmatzen)
smeren (schmieren)
sminken (schminken)
smoren (schmoren)
smusen (schmusen; schmausen)
snüüstern (stöbern)
snacken (sprechen; östl. Ostfr.)
snarren (schnarren; prahlen)
snauen (schelten; beißen)
snirren, auch: snieren (zischen; spötteln)
snirrtjen, auch: sniertjen (brutzeln)
snittern (brutzeln; zischen; sausen)
snurren (schnurren; schnorren)
snuurken (schnarchen)
spöken (spuken; stürmen)
spölen (spielen; spülen)
spüttern (tröpfeln)
spenden (spenden)
spenkern (sprühen; bersten)
spillen (abspalten)
spitten (graben)
sprengen (sprengen)
stängeln (anstrengen)
stökeln (aufstacheln; stochern; Feuer sch&uum
stökern (stochern)
stönen (stützen)
störten (stürzen)
stövern (stöbern)
stübben (abstauben)
stücken (flicken)
stüren (steuern)
staken (stocken, festsetzen)
stallen (prellen; stallen)
stallsken (prellen)
stampen (stampfen)
stapeln (stapeln)
stappen (stapfen)
steertjen (schwänzeln)
steißen (prellen)
stellen (stellen)
steveln (stiefeln)
sticken (stechen)
stillen (stillen; beruhigen)
stippen (stippen)
stoken (heizen, Feuer schüren)
stoltern (stolpern, stürzen)
stomen (duften)
stoppen (stopfen; stoppen)
ströpen (abziehen; herumstreifen)
strammen (beengen)
stranden (stranden)
strecken (strecken)
streiken (streiken)
stremmen (hemmen)
stroppen (erhängen; knüpfen)
stuken (stauchen)
suren (säuern)
susen (sausen)
swögen (schwer atmen)
swabbeln (schwabbeln)
swacken (schwächen)
swalken (schweifen; schlingern)
swanken (schwanken)
swappen (schwappen)
swenken (schwenken)
swiemeln (nachtschwärmen; taumeln)
swieren (nachtschwärmen)
töjen (aufhalten; knüpfen)
töven (warten)
tüddern (anpflocken; wickeln)
tüdeln (herumwerkeln)
tünteln (wickeln; langsam arbeiten)
tütern (langsam arbeiten; basteln)
tacken (stutzen)
taltern (schlagen; herumtoben)
tanken (tanken)
tappen (tappen; tasten)
targen (reizen)
taxeren (taxieren)
teistern (reißen)
temen (geziemen)
ticken (ticken; berühren)
tiepeln (fummeln)
tinkeln (glitzern)
tirileren, auch hdt.: tirilieren (tirilieren)
tocken (locken; zerren)
trüggeln (eindringl. bitten)
trampeln (trampeln)
tramtatern (misshandeln)
trauen (heiraten)
troen (heiraten)
tucken (pochen; zucken)
tudeln (streicheln)
tuken (Aale fangen)
tusen (stürmen)
tuuntjen (gärtnern)
tuusken (tauschen)
tuustern (wehen; zausen)
twicken (zwicken)
umkanten (umdrehen)
uphellern (aufheitern)
uptakeln (auftakeln)
verbiestern (sich irren; sich verirren)
verblinden (erblinden)
verdiedeln (verjubeln)
verflacken (verflachen)
verklüngeln (verplempern)
verklaren (erklären; verklären)
verkniggen (abmagern)
verknusen (abkönnen)
verkroppen (ertragen)
verlacken (lackieren)
verlichtern (erleichtern)
vermüntern (aufwecken)
vermucken (verrotten)
vernelen (zerstören)
versachten (abflauen)
versanden (versanden)
vertellen (erzählen)
verunglücken (verunglücken)
verwelken (verwelken)
verwenden (verwenden)
verwunden (verwunden)
wörgen (würgen)
wötern (herumwühlen, toben)
wüppen (wippen)
würgen (würgen)
wachten (warten)
waggeln (wackeln)
wahren (wahren)
wahrschauen (warnen; vorhersagen)
wahrschoen (warnen; vorhersagen
walen (drehen)
wamsen (prügeln)
warken (arbeiten)
warmen (wärmen)
welken (welken)
wellen (aufwallen)
wennen (gewöhnen; wenden)
wicken (zaubern)
wielen (weilen)
wiggeln (wackeln)
wiggen (hampeln)
wippen (wippen)
wisken (wischen)
wispeln (flüstern)
witten (kalken)
wittjen (kalken)
wrögen (anklagen)
wriggen (sich drehend bewegen)
wrocken (murren)
wunnern (wundern)
wuracken (schuften)
zum Seitenanfang